Detaillierter Reiseablauf
1. Tag: Tannheimer Tal - VilsalpseeAnreise über Salzburg – Bad Tölz und Oberjoch ins Tannheimer Tal. Dieses breite, von schroffen Felsspitzen umgebene Tal erstreckt sich vom oberen Lechtal bis zum Oberjochpass. Fahrt mit dem Bummelzug in das reizvolle Naturschutzgebiet des Vilsalpsees, der malerisch zwischen Bergwänden eingebettet ist. Fahrt in den Bregenzerwald nach Mellau (3 Nächte).
2. Tag: Bregenzerwald - DiedamskopfHeute führt die Reise durch die wunderschöne Talschaft des Bregenzerwaldes. Zuerst fahren Sie nach Bezau zur Sennerei „Alpenkäse Bregenzerwald“, wo Sie vieles über die Entstehung der Käsespezialitäten erfahren (Verkostung). Im Anschluss unternehmen Sie eine Fahrt mit der legendären Bregenzerwaldbahn, auch „Wälderbähnle“ genannt, von Bezau nach Schwarzenberg. Weiter nach Schoppernau, wo Sie die Bergbahnen Diedamskopf zur höchst gelegenen Bergstation im Bregenzerwald bringen. Oben am Diedamskopf-Gipfel eröffnet sich ein herrlicher Ausblick!
3. Tag: Hochtannberg - LünerseeFahrt über den Hochtannberg, den Flexen- und Arlberpass ins Brandnertal. Mit der Seilbahn erreichen Sie den Lünersee, der 2019 in der Fernsehserie „9 Plätze, 9 Schätze“ zum schönsten Flecken des Landes gekürt wurde. Das türkisblaue Gewässer liegt auf 1.970 m Höhe, umgeben von schroffen Felsen, hohen Gipfeln und Weideflächen. Rückfahrt über das Große Walsertal – das Faschinajoch und Damüls.
4. Tag: BregenzFahrt nach Bregenz, die charmante Landeshauptstadt am Bodensee, idyllisch am Fuße des Hausberges Pfänder gelegen. Die Heimreise erfolgt über Feldkirch – den Arlbergpass und Innsbruck zum Zusteigeort.