Flugreisen
10.10.2022 bis 17.10.2022
Spanien
Entdecken Sie den einzigartigen Charme Mallorcas mit dem E-Bike und lernen Sie den Facettenreichtum auf eine ganz besondere Art und Weise kennen. Genießen Sie die Farbenpracht und Tradition, duftende Gewürzmärkte, historische Bauwerke, malerische Sandstrände mit bizarren Felsformationen und romantische Sonnenuntergänge.
Bustransfer nach München. Flug nach Palma de Mallorca. Hoteltransfer. Das 3*Superior-Hotel mit Außenpool liegt etwa 150 m von der „Playa de Palma“, dem berühmten feinen Sandstrand auf Mallorca, entfernt. Das Zentrum von Palma erreicht man mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 20 min (7 Nächte).
2. TagHeute erhalten Sie Ihr E-Bike mit kurzer Einführung in die Radreise. Nach einer kleinen Probefahrt geht es nach Palma, der Hauptstadt Mallorcas, wo Sie die Kathedrale erreichen. Durch den alten Stadtkern geht es zum jüdischen Viertel. Weiter über den Parc de La Mar zum Museum Es Baluard (Fotostopp). Genießen Sie einen herrlichen Blick über den Hafen und das Schloss Bellver, welches hoch oben über Palma thront. Weiter über eine alte Verbindungsstraße nach Esporles, einem kleinen verschlafenen Bergdorf in der Sierra de Tramuntana, von wo Sie den Anstieg zum Landgut La Granja wagen welches von üppiger Vegetation, wunderschönen Gärten und natürlichen Quellen umgeben ist. Busrückfahrt. Fahrzeit: 3,5 – 4 h, Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer, Radtour: 35 km, Höhenunterschied: 270 m
3. TagRadeln Sie heute landeinwärts Richtung Llucmajor, am Fuße des Randabergs gelegen. Nach einem kurzen Stopp an der Plaza de Espanya und vorbei an der Kirche San Miguel führt Ihr Weg über eine kurze Anhöhe in das verschlafene Dorf Montuïri. Anschließend geht es nach Sant Joan und über Seitenwege nach Sineu, dem geographischen Mittelpunkt Mallorcas. Hier findet jeden Mittwoch der älteste Wochenmarkt Mallorcas statt, wo es Kunsthandwerk, landwirtschaftliche Produkte und auch Vieh zu kaufen gibt. Bewundern Sie das bunte Treiben in den kleinen Gassen. Kulinarische Spezialitäten, Weine und Liköre laden zum Probieren ein! Busrückfahrt. Fahrzeit: 3 h, Schwierigkeitsgrad: leicht, Radtour: 45 km, Höhenunterschied: 230 m
4. TagFahrt vorbei am Hafen von Arenal Richtung Inselsüden zum historischen Landsitz, heutiges Nobelhotel Sa Torre. Nach einer kleinen Rast geht es weiter nach Capocorb Vell, eine der wichtigsten prähistorischen Siedlungen auf den Balearen. Durch Mandelbaumplantagen geht es zur Cala Pi, eine der schönsten Buchten mit traumhafter Aussicht im Süden Mallorcas! Weiter nach Sa Rapita, wo Sie am bekannten Naturstrand Es Trenc karibisches Flair erwartet. Busrückfahrt. Fahrzeit: 3 h, Schwierigkeitsgrad: leicht, Radtour: 44 km, Höhenunterschied: 150 m
5. TagTag zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem Spaziergang entlang der Promenade? Oder Sie fahren nach Palma und bummeln durch die Altstadt.
6. TagQuer über die Insel bringt Sie heute der Bus inkl. E-Bikes an die Ostküste zum früheren Fischerort Porto Cristo. Möglichkeit zur Besichtigung der beeindruckenden Tropfsteinhöhle Cuevas del Drach mit ihrem gut 175 m langen unterirdischen See (Eintritt). Weiter durch die Ebene der Sierra de Llevante, vorbei an Mandelbäumen und Kiefern mit wunderschönen Ausblicken. Rast in Son Servera, einem Ort, der seinen ursprünglichen Charme erhalten hat und als Geheimtipp für Mallorca-Urlauber gilt. Weiter geht es entlang der Via Verde, einer stillgelegten Bahnlinie, nach Artà. Möglichkeit zur Auffahrt zum Kloster Sant Salvador, von wo aus man einen tollen Blick über das Dorf und die Ebene der Sierra de Levante hat. Nachmittags weiter in den Küstenort Canyamel. Busrückfahrt. Fahrzeit: 3,5 h, Schwierigkeitsgrad: leicht, Radtour: 42 km, Höhenunterschied: 140 m
7. TagMit Ihren E-Bikes im Gepäck geht es per Bus zur Playa de Muro im Norden Mallorcas. Von hier fahren Sie durch den Parc Natural de S‘Albufera, dem größten und wichtigsten Feuchtgebiet der Balearen. Vorbei an hohem Schilf und Kartoffel-, Artischocken- und Erdbeerfeldern passieren Sie die Ortschaft Crestatx. Weiter nach Pollença, ein charmantes Dorf mit kleinen verwinkelten Gassen und gemütlichen Cafés. Wer mag, kann die 365 Stufen des Kalvarienbergs hinauf zum inneren Frieden besteigen. Weiter nach Port de Pollença, von wo aus man einen herrlichen Blick auf die Halbinsel Formentor hat. Gut gestärkt geht es nach Alcúdia, der wahrscheinlich ältesten Stadt Mallorcas und einzigen Stadt der Insel mit einem noch nahezu komplett erhaltenen Mauerring. Freizeit und Busrückfahrt. Fahrzeit: 3 h, Schwierigkeitsgrad: leicht, Radtour: 45 km, Höhenunterschied: 70 m
8. TagTransfer zum Flughafen. Rückflug nach München. Heimtransfer
A-4873 Frankenburg am Hausruck
    Hauptstrasse 16
    Montag - Freitag: 9:00 - 12:00 u. 14:00 - 17:00 Uhr
A-4910 Ried im Innkreis
    Schwanthalergasse 8
    Montag - Freitag: 9:00 - 13:00 u. 14:00 - 17:00
0043 (0) 7683 / 8243